Die Herolde
Wandern, Mountainbike und Skifahren im Vogtland und im Rest der Welt


Bergwandern in den Berchtesgadener Alpen Teil 1


Diese Seite wird noch erstellt.



Thomas-Eder-Steig am Untersberg


Nr.         : #89 
Datum  : 13.08.2011 
Zeit       : 5:30 h 
Strecke : 1400 hm 
Kat.       : **** 
Details  :
Thomas-Eder-Steig 


Der Thomas-Eder-Steig ist der schönste Aufstiegsweg zum  Salzburger Hochthron(1853m), dem österreichischen Gipfel des  Untersbergs. Er wurde in den 30er Jahren aus dem Fels gesprengt  und führt über Leitern und Tunnel zur Mittagsscharte. Der Weg  beginnt in Marktschellenberg am Parkplatz Paßturm, Aufstieg zur  Toni-Lenz-Hütte und über den Eder-Steig zur Mittagscharte, von dort zum Gipfel. Über das Geiereck gehts zur Bergstation der  Untersbergbahn und mit dieser ins Tal zurück.


  • T-Eder_Steig1
  • T-Eder_Steig2
  • Blick durch die Mittagsscharte
  • DSCF2436
  • Geiereck




Das Watzmannhaus


Nr.         : #73 
Datum  : 26.08.2012 
Zeit       : 6:30 h 
Strecke : 1267 hm 
Kat.       : **** 
Details  : Watzmannhaus


Das Watzmannhaus liegt auf 1930 m auf dem Halsköpfl, einem Felsvorsprung am Watzmann- Hauptgipfel. Es war am 06.10.1996 unsere allererste Bergwanderung in den Alpen! Ausgangspunkt an der Wimbachbrücke. Immer  wieder lohnende 1300 Hm, ob als Ausgangspunkt für die Extremtour Watzmannüberschreitung, den Gipfelgang aufs Hocheck, einer anderen Abstiegsroute oder einfach für eine Brotzeit mit herrlicher Aussicht und wieder "oabi".


  • Watzmann1
  • Watzmann2
  • Watzmann3
  • Watzmann4




Gotzenalm - Landtal


Nr.         : #72 
Datum  : 03.06.2010 
Zeit       : 3:30 h , 6:00 h 
Strecke : 640 hm Auf, 1000 hm Ab 
Kat.       : ***** 
Details  : PDF , PrtV  


Gotzenalm - Landtal - Fischunkelalm - Saletalm, eine Zwei- Tages- Tour rund um den Königssee.


  • Bild 185
  • Bild 178
  • Bild 210
  • Bild 214
  • Bild 216




Die Almbachklamm


Nr.         : #57 
Datum  : 31.08.2008 
Zeit       : 3:00 h 
Strecke : 
Kat.       : ** 
Details  : 


Touristisch gut erschlossen, deshalb manchmal etwas überlaufen, aber trotzdem imposant.Wir haben die Klamm in eine schöne Runde über Ettenberg eingebunden: Marktschellenberg-Kugelmühle-Klamm-Ettenberg-Hammerstiel-Kugelmühle.
Weitere Infos und Wandertipps gibt es hier.


  • Almbachklamm1
  • Almbachklamm2




Die Hochalmscharte


Nr.         : #56 
Datum  : 30.08.2008 
Zeit       : 6:30 h 
Strecke : 1150 hm Auf und Ab
Kat.       : **** 
Details  : Hochalmscharte 


Die Hochalmscharte ist der Durchgang in 1599 m Höhe vom Wimbachgries zu den Gipfeln der Hochkaltergruppe Schärtenspitze und Steinberg. Seit wir im Berchtesgadener Land wandern, hat uns diese Wand am  Wimbachschloss gelockt, jetzt sind wir die Tour gegangen und es war noch  schöner als erwartet, herrliche Aussicht auf Watzmann, Wimbachgries und die  Gipfel der Hochkaltergruppe.
Von der Wimbachbrücke zum Wimbachschloß, den  Stanglahnergraben steil  aufwärts zur Hochalmscharte, da sind schon mal 950 Hm geschafft, über die  Hochalm abwärts zur Eckaualm, um den Berg herum zur Wimbachklamm und  zurück zur Wimbachbrücke.


  • Hochalmscharte1
  • Hochalmscharte2
  • Hochalmscharte3




Durchs Steinerne Meer


Nr.         : #35 
Datum  : 22.09.2006 
Zeit       : 12:45 h 
Strecke : 1660 hm Auf und Ab 
Kat.       : ***** 
Details  : PDF , PrtV 
  


Extreme Tour in extremer Landschaft: das Steinerne Meer.  Mit dem Schiff zur  Saletalm am Königssee - Ende, steiler Aufstieg in der  Sagereckwand, abwärts zum Funtensee, durchs Steinerne Meer zum höchsten Punkt auf  2188m, dem Hundstodgatterl, lang und steil abwärts in die Hundstod-Gruben, der letzte Anstieg zum Trischübel-Paß,  mit der letzten Kraft im Dunkeln das Wimbachgries abwärts zur Wimbachbrücke.



Neue Traunsteiner Hütte


Nr.         : #27
Datum  : 01.10.2005
Zeit       : 6:30 h
Strecke : 700 hm Auf und Ab
Kat.       : ****
Details  : 


Eine Wanderung über die Reiteralpe. Vom Parkplatz Schwarzbachwacht in  Ramsau in 890 m Höhe, direkt an unserem Lieblingsgasthaus "Wachterl"  an der Alpenstraße, auf  dem Weg 470 zur Neuen Traunsteiner Hütte, anspruchsvoller Aufstieg über  das Hochplateu der Reiter-Alpe bis auf 1570 m  




Funtensee


Nr.         : #26 
Datum  : 30.09.2005 
Zeit       : 10:00 h 
Strecke : 
Kat.       : ***** 
Details  : 


Mit dem Schiff nach Sankt Bartholomä, über die Saugasse - den Standardaufstieg  zum Funtensee auf 1474 m, der Rückweg über die Oberlahner Alm, den Trischübel  - Pass (höchster Punkt auf 1774 m) zur Wimbachgries-Hütte, und das Wimbachgries abwärts bis zur Wimbachbrücke.


Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!